
Das Ensemble Weana Gspia lässt die hohe Kunst des Wienerliedes wiederaufleben. Gerne bezeichnet sich das Ensemble als eine Melange aus verschiedenen Kulturen – Eine Österreicherin aus Graz, ein
Kroate aus Zagreb und ein Serbe aus Niš haben die Wiener Musik für sich entdeckt und es sich zur
Aufgabe gemacht das Wiener Kulturgut hochleben zu lassen – Eine richtige Wiener Melange eben.
Kennengelernt hat sich das Trio bei einem Workshop von Agnes Palmisano an der MUK Wien im Jahr 2018, bei dem der Funke „Weana Liad“ auf die drei MusikerInnen übersprang. Seitdem treten sie als Trio sowohl im Rahmen diverser Konzerte (u.a. Theater am Spittelberg, Kultursommer Wien, Alsergrunder Kultursommer, Ehrbaarsaal, Konzerthaus Wien), als auch als musikalische Untermalung bei diversen Events (darunter auch Wiener Opernball 2023, Ehrball 2025), sowie öffentlichen und privaten Feiern auf. Dabei punkten sie mit ihrem musikalischen Wiener Charme und schauspielerischen Talent beim Publikum jeden Alters. Neben bekannten Gassenhauern wie beispielsweise Wien du Stadt meiner Träume, Schön ist so a Ringelspiel und Wann der Herrgott net will, erklingen auch unbekannte und wiederentdeckte Wienerlied-Schmankerln und Chansons. Serviert wird die musikalische Darbietung des Trios durch eine gehörige Portion Wiener Schmäh mit dem es das Publikum nicht nur bestens unterhält, sondern auch zum Schmunzeln bringt. Freuen Sie sich auf ein buntes Potpourri an Wiener Melodien, welches nicht nur die Herzen eingefleischter Wienerlied-Liebhaber höherschlagen lässt.


BESETZUNG
Julia Wiszniewski | GESANG
Djordje Davidovic | AKKORDEON
Marko Čuček | KONTRAGITARRE





PROGRAMME
„MÄRCHEN AUS WIEN“
Das Programm Märchen aus Wien (nach dem gleichnamigen Stück von Karl Föderl) bringt dem Publikum bekannte und unbekannte alte Wiener Melodien zu Ohr. WEANA GSPIA nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die „Stadt der Träume“ – Wien. Durch eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Liedern wird das Publikum durch die verschieden Bezirke Wiens und deren Orte und Besonderheiten geführt. Auch die einer*m „Zuagrasten“ oft geographisch schwer verständliche Anordnung der Bezirke soll dabei Thema sein.
Freuen Sie sich auf einen Abend an dem Sie Wien garantiert ein Stück besser kennen lernen werden. Erfahren Sie dabei unter anderem wieso der Kaiserschmarrn, Kaiserschmarrn heißt und wo die „Wäschermadeln“ einst tätig waren. Auch das Dudeln kommt an diesem Abend nicht zu kurz. Ohrwürmer und Lacher garantiert inklusive.

„FRÜHLING IN WIEN“
„Das ist der Frühling in Wien“ – Wenn die Temperaturen steigen und es draußen langsam wärmer wird, kann man den Frühling nicht nur riechen sondern in vielen Melodien der Operette und des Wienerlieds auch hören. Da schlagen vor allem die Operettenherzen lauter. Viele dieser Melodien sind bekannt und eingefleischte Operettenfans kennen sie bestens. Doch haben Sie diese Operettenmelodien schon einmal in klassischer Schrammelbesetzung erlebt? Da werden bestimmt auch für die Kenner im Publikum neue Farben in den vielen, so bekannten Melodien erkennen. Ein musikalisch, frühlingshafter Blumenstrauß. Begrüßen Sie mit uns gemeinsam den „Frühling in Wien“.
Hörbeispiele
Gerne können Sie uns für Ihr Konzert oder Ihre Veranstaltung buchen! Bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular!
Folgen Sie WEANA GSPIA auch auf Instagram um informiert zu bleiben!